Zum Inhalt springen

Delta-Trike klein

Delta-Trikes können hohes Gewicht tragen. Mit ihrer Konstruktion – einem Vorderrad und zwei Hinterrädern – bieten sie maximale Tragkraft und sind speziell für anspruchsvolle Transportaufgaben konzipiert. Die kleineren Modelle aus diesem Bereich sind wendiger und verbrauchen weniger Platz. Gerade für Transporte in dicht besiedelten Gebieten und engen Straßenverläufen geeignet.

Hohe Beanspruchung für Innenstadt-Fahrten

Konstruktion und Lenkung

Bei Delta-Trikes erfolgt die Lenkung wie bei einem normalen Fahrrad über das Vorderrad. Allerdings müssen Gabel, Steuersatz, Vorbau und Lenker – vor allem bei den größeren Modellen – auf deutlich höhere Belastungen ausgelegt sein, da sie das gesamte Fahrzeug steuern müssen.

Antrieb und Technik

Der Antrieb erfolgt in der Regel über die Hinterachse und wird per Differenzial auf beide Räder übertragen. Es gibt zwei Bauarten:

  • Modelle mit durchgehender Achse
  • Modelle mit einzeln gelagerten Hinterrädern: Ermöglichen eine größere und tieferliegende Ladefläche

Außergewöhnliche Nutzlast

Delta-Dreiräder haben verhältnismäßig hohe Nutzlastwerte und können problemlos schwere Lasten transportieren. Ein entscheidender Vorteil: Das auf der Hinterachse liegende Gewicht muss nicht ausbalanciert werden, was die Fahrstabilität auch bei maximaler Beladung gewährleistet.

Ladefläche und Aufbauten

Da die Ladefläche nicht im direkten Blickfeld der fahrenden Person liegt, können problemlos hohe Kofferaufbauten montiert werden. Dies eröffnet völlig neue Möglichkeiten für:

  • Geschlossene Transportboxen
  • Kühlaufbauten
  • Spezielle Werkstattaufbauten
  • Mobile Verkaufsstände mit großer Präsentationsfläche
VSC.Bike VS3E

Fahreigenschaften

Wendigkeit: Die meisten Delta-Dreiräder haben einen überraschend kleinen Wendekreis, insbesondere die kleineren Modelle. Insgesamt sind sie in der Fahrt aber verhältnismäßig schwergängig.

Moderne Varianten: Etwas agiler fahren sich Modelle mit Neigetechnik.

Wichtiger Hinweis: Die Fliehkräfte und die verhältnismäßig hohe Belastung auf das hintere, kurvenäußere Laufrad sollten beim Kurvenfahren immer bedacht werden.

Zu beachten

  • Schwergängiger als andere Lastenrad-Typen
  • Erfordert Eingewöhnung beim Kurvenfahren
  • Größerer Platzbedarf beim Abstellen. Kleinere Modelle hier von Vorteil
  • Höhere Anschaffungskosten

Delta-Dreiräder klein sind die erste Wahl für Unternehmen mit hohen Transportanforderungen, die maximale Tragkraft und professionelle Aufbaumöglichkeiten benötigen, ihre Strecken jedoch insbesondere in engeren Straßenzügen umsetzen müssen.